Eltern schätzen es wenn der Nachwuchs, sobald er sitzen kann, am gemeinsamen Tisch mitessen kann. Die ideale Sitzgelegenheit bietet hier ein Treppenhochstuhl.
Der Treppenhochstuhl unterscheidet sich dabei von anderen Hochstühlen durch seinen treppenartigen Aufbau. Die Stühle sind in der Regel aus Holz und verfügen neben der Sitzfläche auch über eine Ablage für die Füße.
Sowohl die Sitzfläche wie auch die Fußablage lassen sich individuell einstellen, sodass der Treppenhochstuhl praktisch mit dem Kind mit wächst.
Unsere 3 Lieblinge
- EIN STUHL FÜRS LEBEN – Der Tripp Trapp Stuhl bringt dein Baby, Kleinkind oder Kind auf Augenhöhe an den Familientisch. Dieser Allround-Stuhl...
- ZEITLOS & ANPASSBAR – Der Tripp Trapp mit verstellbarer Sitz- und Fußplatte bietet jede Menge Bewegungsfreiheit. Erhältlich in vielen...
- STABIL & ERGONOMISCH – Der Stuhl ist aus europäischem Buchenholz gefertigt und bis 136 kg belastbar. Richtig eingestellt, bietet er für jedes...
- Mitwachsender Hochstuhl aus Holz für Kinder von ca. 6 Monaten bis etwa 10 Jahren
- Abnehmbares Tischchen, ideal dafür, damit das Baby mit der Familie am Tisch sitzen und essen kann
- Kinderhochstuhl mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt für guten Halt und optimale Sicherheit
Die Vor- und Nachteile eines Treppenhochstuhls
Vorteile | Nachteile |
|
|
Aktuelle Bestseller
Unsere täglich aktualisierte Bestseller-Liste des beliebtesten Treppenhochstühle.
Aktuelle Angebote
Ein Schnäppchen macht jeder gerne, daher haben wir hier für dich eine Übersicht der aktuell verfügbaren Angebote. Dabei sortieren wir nach Höhe des Rabattes.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Retoo Kinderhochstuhl mit Tablett Hochstuhl 94cm Fütterungsstuhl Futterstuhl Ernährungsstuhl... | 26,99 EUR 24,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
roba Treppenhochstuhl Sit Up III - Mitwachsender Baby Hochstuhl - ab 6 Monaten - Kinderhochstuhl aus... |
94,90 EUR
59,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
roba Kombi-Hochstuhl, Hochstuhl mit Essbrett wandelbar zu Tisch & Stuhl, Kinderhochstuhl Holz natur,... |
79,90 EUR
58,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder ab 6 Monate bis 15 kg, Klappbarer Reisehochstuhl mit Tisch,... | 69,90 EUR 49,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
5 |
|
IKEA Antilop Hochstuhl mit Tablett, Weiß* | 31,26 EUR 30,01 EUR | Bei Amazon kaufen |
6 |
|
roba Babyhochstuhl Sit Up Flex - Mitwachsender Hochstuhl aus Holz - Verstellbarer Kinderhochstuhl... |
99,90 EUR
66,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Die verschiedenen Typen der Treppenhochstühle
Beim Treppenhochstuhl gibt es in der Regel zwei Arten von Hochstühlen, zum einen ein Treppenhochstuhl mit Esstisch zum anderen Hochstühle ohne Esstisch. Hier haben wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick.
Treppenhochstuhl mit Esstisch
Dieser klassische Hochstuhl besteht aus drei Teilen, nämlich einer Sitzfläche, einer Fußstütze und dem Esstisch. Der Stuhl kann beim an einen normalen Esstisch gerückt werden, sodass das Kind aktiv am Familienleben teilnimmt. Dank des kleinen Tischs lernt das Kind selbstständig zu essen. Der Tisch eignet sich aber auch zum Malen und Spielen. Idealerweise sollte der Esstisch abnehmbar sein, so kann der Hochstuhl noch viele Jahre verwendet werden.
Treppenhochstuhl ohne Esstisch
Diese Variante bietet den Vorteil, dass das Kind mehr Bewegungsfreiheit hat. Der Stuhl eignet sich gerade für ältere Kinder sehr gut. Das Kind kann so direkt am Esstisch der Eltern mitessen. Einige Hersteller bieten einen Esstisch zum Nachkaufen. Allerdings haben die nachträglichen Esstische den Nachteil, dass zwischen Tisch und Hochstuhl eine Rille entsteht, die sich laut nicht immer leicht reinigen lässt.
Worauf sollte man beim Kauf eines Treppenhochstuhls achten?
Das Material
Der Stuhl erinnert an eine Leiter und besteht in der Regel aus Holz. Beim Kauf sollte man auf massives Buchenholz Wert legen, denn es ist langlebig und verleiht dem Hochstuhl auch das nötige Gewicht. Außerdem kann es dann natürlich auch für das nachkommende Geschwisterchen oder generationsübergreifend verwendet werden.
Die Sicherheit
Der Treppenhochstuhl sollte mit mindestens einem Gurt ausgestattet sein. Besser sind natürlich mehrere Gurtsysteme. Folgende Systeme sind hier ratsam:
- Ein Schrittgurt, damit das Kind nicht unter dem Tisch durchrutschen kann.
- Der Sicherheitsbügel wird um den Oberkörper des Kindes gelegt und verhindert ein Aufstehen und Rausklettern. Mit einem 3-Punkt Gurt wird das Kind an drei Körperstellen gesichert und stabilisiert. Der 5-Punkt Gurt sichert das Kind zusätzlich an den Schultern und bietet daher ein hohes Maß an Sicherheit. Dennoch sollte man das Kind niemals unbeaufsichtigt im Treppenhochstuhl sitzen lassen.
Das Zubehör
Sehr praktisch als Zubehör hat sich ein Sitzverkleinerer oder eine Sitzerhöhung herausgestellt. Gerade kleine oder sehr zierliche Kinder rutschen auf der großen Sitzfläche hin und her. Bei einer Sitzerhöhung sollten die Seiten- und Rückenteile gepolstert sein. Des weiteren sollte sie die richtige Dicke haben, damit das Kind ergonomisch im Treppenhochstuhl sitzen kann. Der Bezug sollte sich abziehen und waschen lassen.
Fragen aus der Community
Wie lange verwendet man das Tripp Trapp Newborn?
Welcher Hochstuhl wenn Baby noch nicht sitzen kann?
Weitere Beiträge
- Lansinoh 2 in 1 – Elektrische Doppel-Milchpumpe
- Wieviel Trinkmenge braucht mein Baby? [Ratgeber 2023]
- Baby Pflegeset Philips AVENT SCH400/00
- Langarm Bodys fürs Baby – Jede Schicht erfüllt die Pflicht
- Herlag Tipp Topp IV – Vorstellung
- Kinderschreibtischstuhl – die Top 5 Bestseller
- So findest du die perfekte Babydecke für den Sommer [2023]
- Medela Freestyle – Elektrische Doppel-Milchpumpe Set
Letzte Aktualisierung am 3.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API