Während es bei Babys in den ersten Lebensmonaten reicht, mit warmem Wasser und einem Waschlappen oder weichen Schwamm über das Köpfchen und den zarten Haarflaum zu streichen, benötigt man bei größeren Kindern jedoch schon Kamm und Bürste. Hier beginnt der morgendliche Stress.
Wer kennt das Problem nicht?
Jeden Morgen Tränen beim Haare kämmen. Ganz schlimm ist es, wenn die Haare lang und fein sind, da sie dann leichter verknoten. Jedoch ist regelmäßiges Kämmen und Bürsten der Haare wichtig, denn 100 Bürstenstriche jeden Tag bringen das Haar zum Glänzen, wie schon unsere Großmütter wussten.
Der richtige Dreh beim Kämmen?
Um die Haare zu schonen, sollten sie nach dem Waschen nicht sofort gekämmt werden, da sie jetzt aufgequollen und besonders empfindlich sind. Lieber lässt man sie unter einem Handtuch und dann an der Luft etwas antrocknen.
Wichtig ist, dass man die Haare dann zuerst mit einem Kamm, der über grobe Zinken verfügt, vorkämmt. Dabei beginnt man immer bei den Haarspitzen und arbeitet sich Stück für Stück vorsichtig nach oben vor.
Beginnt man dagegen am Haaransatz und zieht den Kamm oder die Bürste nach unten bis zur den Spitzen durch, schiebt man die Knoten im Haar immer weiter nach unten und sorgt so dafür, dass diese sich immer mehr verdichten und unten an den Spitzen dann richtig fest sind. In diesem Fall lassen sie sich in der Regel nicht mehr lösen und die Haare reißen aus.
Sind nun nach dem Kämmen mit dem groben Kamm alle Knoten und Nester aus dem Haar weitestgehend entfernt, kann mit einem fein gezahnten Kamm vorsichtig von oben nach unten durchgekämmt werden. Nun ist das Bürsten ohne Ziepen kein Problem mehr.
Die optimale Bürste fürs Bürsten ohne Ziepen
Besondere Aufmerksamkeit bei Bürsten und Kämmen sollte der Verarbeitung gewidmet werden. Scharfe Kanten oder unsaubere Klebestellen können das Haar schädigen. Zu empfehlen sind auch Bürsten mit Naturborsten wie beispielsweise aus Wildschweinhaaren. Diese Borsten sind weich und schädigen die Haarstruktur nicht.
Bestseller Babybürste
- Besonders sanft für Babys erste Haare und bei feinem Haar
- Hochwertige Ziegenhaare
- Handlich und kindgerecht
- Natürliche Holzgriffe berühren sich weich, komfortabel und dauerhaft.
- Weiche Ziegenhaare verhindern statische Elektrizität und sind sehr sanft auf die weiche Stelle Ihres Babys.
- Die weichen Ziegenhaare wurden hypoallergen auf der Haut des Babys getestet und bewiesen sich, dass sie Baby während der Dusche beruhigen können,...
- Für die tägliche Haarpflege von Babys und Kleinkindern
- Bürste mit weichen Borsten aus 100% Naturhaar
- Kamm mit abgerundeten Spitzen zum Schutz der Kopfhaut
- Für die tägliche Haarpflege von Neugeborenen und Babys
- Bürste mit extraweichen Borsten aus 100% echtem Ziegenhaar
- Maximale Weichheit und Natürlichkeit
Weitere Beiträge
- Ardo Calypso-To-go elektrische Milchpumpe
- Medela Vorstellung – nicht nur Milchpumpen
- Medela Freestyle – Elektrische Doppel-Milchpumpe Set
- Top 4 Handmilchpumpen [2022] & Ratgeber
- Ardo Vorstellung – Schweizer Qualität bei Milchpumpen
- Baby Kulturtasche – Saubere Aufbewahrung für Babys Pflegeprodukte
- Milchpumpen Ratgeber [2022] – Die moderne Art zu stillen
- Baby Nasensauger – schonende Abhilfe bei verstopften Nasen
Letzte Aktualisierung am 29.04.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API